Finden Sie die richtige Standklimaanlage für Ihren Lkw
FÜR EIN ANGENEHMES GEFÜHL DREHT SICH ALLES UM TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT
Die vom menschlichen Körper gefühlte Lufttemperatur kann sich von der tatsächlich gemessenen Temperatur unterscheiden. Unser Temperaturempfinden reicht von warm oder heiß über angenehm bis hin zu kalt. Wir möchten alle ein angenehmes Klima haben und die Luftfeuchtigkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, sind wir in der Lage, selbst große Hitze zu ertragen, auch wenn wir dabei schwitzen. Durch die trockene Hitze kann der Schweiß auf der Haut schneller verdunsten, was eine abkühlende Wirkung hervorruft. Dies ist in einem warmen und feuchten Klima nicht möglich, da bei hoher Luftfeuchtigkeit die Schweißbildung abnimmt und damit auch die abkühlende Wirkung. Dadurch fühlen wir die Hitze umso mehr. Die Luft wird als feucht und schwül empfunden und kann zu Kreislaufproblemen und Schlaflosigkeit führen.
Wenn wir all das berücksichtigen, ist es offensichtlich, was eine gute Standklimaanlage für Lkws leisten muss. Kühlen allein reicht nicht aus: Für ein angenehmes Klima muss auch die Luftfeuchtigkeit reduziert werden.
UNSER TIPP: KOMPRESSOR-STANDKLIMAANLAGEN
Kompressorbetriebene Standklimaanlagen sind die effektivsten. Im Gegensatz zu kondensatorbetriebenen Systemen sind sie nämlich auch in der Lage, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
LEISTUNGSTESTS BESTÄTIGEN DIE GUTEN BEWERTUNGEN DER RTX
CoolAir RTX Standklimaanlagen halten die Kabine angenehm kühl – selbst bei brüllender Hitze. Die CoolAir RTX wird ihren Versprechen gerecht – und das selbst bei Außentemperaturen von 52 °C.
ECHTE LEISTUNGSFÄHIGKEIT
CoolAir Klimaanlagen laufen länger und sind leiser und sparsamer. Die RTX ist ein Garant für einwandfreie Funktionalität bei jeden erdenklichen Bedingungen. Behalten Sie das im Hinterkopf, wenn Sie ihre Leistung mit der von ’Konkurrenzprodukten
vergleichen! Die CoolAir RTX hat sich in härtesten Tests als äußerst robust bewährt, wie z. B. im beschleunigten Lebensdauertest. Die Tests wurden sowohl auf dem Schwingtisch als auch in der Klimakammer durchgeführt.Ende Mai 2017 testete ein führendes osteuropäisches Transportunternehmen die Standklimaanlagen der vier größten Marken, um eine Basis zu schaffen für eine zukunftsweisende Investitionsentscheidung. Während des zweitägigen Tests wurden alle Kandidaten – darunter auch die CoolAir RTX 1000 – 12 Stunden lang den realen Bedingungen des Alltags ausgesetzt. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere CoolAir RTX 1000 in allen Kategorien als Testsieger hervorging. Sie hat sogar besser abgeschnitten als wir es in unseren Katalogen angegeben haben.
TESTBEDINGUNGEN
Testergebnisse für die CoolAir RTX 1000
Um es kurzzufassen: Unsere Standkühlung brach beim Test alle Rekorde!
Ein tieferer Einblick in die Technik und die Testverfahren
Höhere Energieeffizienz
CoolAir RTX Standklimaanlagen verfügen über einen Kompressor mit Drehzahlregulierung, was für eine hervorragende Kühlleistung, einen überaus leisen Betrieb und eine höhere Energieeffizienz sorgt. Darüber hinaus ist unsere neueste Generation von Standklimaanlagen mit einer intelligenten Technologie zur Kältemittelinjektion ausgestattet, durch die an Kältemittel gespart werden kann. Während andere Hersteller auf ein eher „statisches“ Kapillarrohrsystem setzen, haben sich die Entwickler des CoolAir RTX für ein adaptives, durch ein Thermostat gesteuertes Expansionsventil entschieden. Das Expansionsventil sorgt dafür, dass dem Verdampfer immer die richtige Menge Kältemittel zugespeist wird – nicht mehr und nicht weniger als nötig, um in der Fahrerkabine die gewünschte Temperatur zu erreichen. Ähnlich wie beim Automatikgetriebe eines Autos passt sich das Kältemittel-Injektionssystem der CoolAir RTX automatisch an die Leistungsanforderungen an. Kapillarsysteme hingegen speisen immer die gleiche Menge Kältemittel ein. Um bei der Auto-Metapher zu bleiben: sie verhalten sich wie ein Motor, der ständig auf Vollgas läuft.ADR-konform für den Gefahrguttransport
Das „Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ (kurz: ADR) enthält besondere Vorschriften für den Straßenverkehr hinsichtlich der Ladungssicherung, der Kennzeichnung von Gefahrgut und der Ausstattung von Fahrzeugen. Die beiden CoolAir RTX Standklimaanlagen und unser Co SP 950 Split-System sind ADR-konform. Das heißt, dass sie eingebaut und in Betrieb genommen werden können, ohne Nachrüstungen durchführen oder Einträge in die Fahrzeugpapiere vornehmen zu müssen.
Das sind die Vorteile der neuen CoolAir Generation, von denen Flottenbetreiber profitieren:
CoolAir RTX Standklimaanlagen für Lkw halten die Betriebskosten niedrig. Insbesondere, wenn sie mit so langen Betriebszeiten überzeugen, wie die CoolAir RTX 1000. Unser Rechenbeispiel zeigt, wie viel Geld gespart werden kann, wenn der Motor während der Ruhezeiten nicht zum Kühlen der Kabine angeschaltet bleibt. Dabei ist der Schutz vor Motorverschleiß nicht einmal berücksichtigt …
Flottenbetreiber wissen auch die Vorteile in Sachen Straßensicherheit sehr zu schätzen. Nach Ruhezeiten in einer lärmfreien und angenehm kühlen Kabine sind Lkw-Fahrer konzentrierter bei der Sache und laufen weniger Gefahr, Verkehrsunfälle zu verursachen. Und zu guter Letzt ist es bei der Bereitstellung von Lkw mit Standklimaanlage leichter, qualifiziertes Personal zu gewinnen und dauerhaft an das Unternehmen zu binden.
Der Motor ist während den Testphasen ausgeschaltet
Rechenbeispiel | |
Dieselpreis | 1,19 € |
Leerlauf eins Lkw: | Ø 6 Std./Tag |
Durchschnittliche Nutzung pro Jahr: | 100 Tage |
Kraftstoffverbrauch pro Stunde (im Leerlauf) ca. |
3–4 l/h |
Kraftstoffeinsparungen | |
100 Tage x 6 Std. x 3,5 l/h x 1,19 €/l | 2.499,00 € |
COOLAIR RTX
DIE BESTE COOLAIR, DIE WIR BISHER ENTWICKELT HABEN
Standklimaanlage zur Dachmontage für Lkw
CoolAir SP 950