Leitfaden zu nordamerikanischen Energiekennzeichnungsprogrammen

Nordamerikanische Energiekennzeichnungsprogramme für Minibars

Warum Energiekennzeichnungen im Hoteleinkauf zählen

In den USA ist die Energiekennzeichnung nicht nur ein hilfreiches Werkzeug. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben für kompressorbasierte Minibars, die für den Wohnbereich verkauft werden, und ein entscheidender Compliance-Punkt für Einkaufsverantwortliche im Gastgewerbe. Hotelbetreiber, Einkaufsleiter und Haustechniker verlassen sich auf diese Labels, um sicherzustellen, dass Minibar-Modelle den bundesweiten Effizienzstandards entsprechen und für den Verkauf gemäß US-Recht zertifiziert sind.

Labels wie ENERGY STAR und EnergyGuide werden von der US-Umweltschutzbehörde und der Federal Trade Commission unterstützt. Sie liefern verifizierte Daten, die Fachleuten im Gastgewerbe helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, nicht konforme Produkte zu vermeiden und langfristige Kostenstrategien zu unterstützen. Für Hotels, die unter Markenstandards oder ESG-Vorgaben arbeiten, dienen diese Labels auch als Nachweis für verantwortungsbewusste Beschaffung.

Die Energieeffizienz beeinflusst zunehmend die Markenwahrnehmung. Gäste und Stakeholder erwarten, dass Hotels Umweltverantwortung zeigen. Die Wahl von Minibars mit verifizierten Energiekennzeichnungen ist eine Möglichkeit, diesen Erwartungen gerecht zu werden und gleichzeitig effizient zu wirtschaften.

Welche Kühltechnologien sind reguliert

Nordamerikanische Effizienzvorgaben definieren einen „Kühlschrank“ typischerweise als ein Gerät, das sowohl einen Kompressor als auch einen Kondensator als integrale Bestandteile des Gehäuses enthält. Das bedeutet, dass Modelle ohne Kompressor (einschließlich Absorptions- und thermoelektrischer Geräte) nicht unter die Definition von „Kühlschränken“ diesen Standards fallen.

Modelle ohne Kompressor (einschließlich Absorptions- und thermoelektrischer Geräte) fallen nicht unter den Geltungsbereich der Vorschriften.

Die drei nordamerikanischen Energiekennzeichnungsprogramme

ENERGY STAR und EnergyGuide sind die beiden Hauptprogramme, die für kompressorbasierte Minibars in den USA gelten. EnerGuide ist das kanadische Pendant zu EnergyGuide und gilt ausschließlich für den kanadischen Markt.

EnergyGuide ist ein verpflichtendes US-Regierungslabel, das den jährlichen Energieverbrauch und die Betriebskosten eines Geräts schätzt. Es wird von der Federal Trade Commission verwaltet und muss auf allen kompressorbasierte Minibars angezeigt werden, die in den USA verkauft werden.

EnerGuide ist das kanadische Pendant zu EnergyGuide. Es ist ebenfalls verpflichtend und liefert vergleichbare Informationen, die kanadischen Käufern helfen, Produkte nach Energieverbrauch und Kosten zu vergleichen.

ENERGY STAR ist ein freiwilliges Programm der US-Umweltschutzbehörde. Es kennzeichnet Produkte, die strenge Effizienzanforderungen erfüllen und von unabhängigen Laboren geprüft wurden.

ENERGY STAR: Freiwillig, verifiziert, anerkannt

ENERGY STAR ist eine der bekanntesten Energiekennzeichnungen weltweit. Damit eine Minibar das ENERGY STAR Label erhält, muss sie mindestens 20 Prozent effizienter sein als der gesetzliche Mindeststandard. Qualifizierte Produkte werden in von der EPA anerkannten Laboren getestet und durch Stichproben im Markt überprüft.

Ab 2025 gilt ENERGY STAR Version 6.0 für Haushaltskühlschränke und Gefriergeräte. Diese Version enthält aktualisierte Testverfahren gemäß den Standards des US-Energieministeriums (10 CFR Part 430) und strengere Effizienzgrenzen. Nur die effizientesten Produkte qualifizieren sich.

Die Auszeichnung ENERGY STAR Most Efficient geht noch einen Schritt weiter. Sie hebt die leistungsstärksten Modelle jeder Kategorie hervor. Für 2025 müssen qualifizierte Kühlschränke mindestens 30 Prozent effizienter sein als der gesetzliche Mindeststandard und Funktionen wie automatische Abtauung, hocheffiziente Kompressoren und einstellbare Temperaturregelung bieten. Die aktuelle Liste qualifizierter Modelle finden Sie unter ENERGY STAR Certified Freezers | EPA ENERGY STAR.

Für Einkaufsverantwortliche im Gastgewerbe ist dieses Label eine Abkürzung zur Auswahl der effizientesten Optionen, ohne jedes technische Detail analysieren zu müssen. Es zeigt Gästen und Stakeholdern, dass Ihr Hotel verantwortungsbewusst einkauft.

EnergyGuide und EnerGuide: Verpflichtend und informativ

Während ENERGY STAR die besten Modelle hervorhebt, liefern EnergyGuide und EnerGuide die Rohdaten. Diese Labels zeigen den geschätzten jährlichen Energieverbrauch in Kilowattstunden und die prognostizierten Betriebskosten basierend auf nationalen Strompreisen.

Diese Informationen ermöglichen einen direkten Modellvergleich und zeigen die langfristigen Kostenfolgen der Kaufentscheidung. Die Labels enthalten auch eine Skala, die zeigt, wie das Produkt im Vergleich zu ähnlichen Modellen abschneidet – so lassen sich Ausreißer leicht erkennen.

Fehlt eines dieser Labels, ist das ein Warnsignal. Das Produkt ist möglicherweise nicht für den Verkauf in Nordamerika zertifiziert oder erfüllt nicht die Mindestanforderungen.

So prüfen Sie die Energieeffizienz vor dem Kauf

Die Prüfung der Energieeffizienz ist einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Die ENERGY STAR Product Finder Datenbank listet alle zertifizierten Modelle mit Angaben zum Energieverbrauch, Effizienzgrad und ob sie als höchst effizient gelten. Sie finden sie unter https://www.energystar.gov/productfinder/product/certified-residential-refrigerators/.

Für die US-Compliance bietet das Energieministerium unter https://www.regulations.doe.gov/certification-data/ Zertifizierungsdaten für alle Modelle auf dem Markt. Sie können nach Marke, Modellnummer oder Produktkategorie suchen.

In Kanada führt Natural Resources Canada eine vergleichbare Datenbank unter https://spl-lpi.nrcan-rncan.gc.ca/en-US/product.

Stellen Sie sicher, dass das Modell, das Sie in Betracht ziehen, in diesen Datenbanken erscheint. Falls nicht, fragen Sie den Hersteller nach einer Erklärung.

Warum verifizierte Labels Vertrauen schaffen

Energiekennzeichnungen sind nur dann hilfreich, wenn die zugrunde liegenden Daten korrekt sind. Deshalb sind unabhängige Tests und behördliche Kontrolle entscheidend. ENERGY STAR, EnergyGuide und EnerGuide verlangen, dass Produkte in akkreditierten Laboren getestet werden. Häufig finden auch Stichproben im Markt statt.

Diese Verifizierung schützt Käufer vor Greenwashing und unbelegten Marketingversprechen. Sie unterstützt auch interne Einkaufsrichtlinien, die dokumentierte Leistungsnachweise verlangen.

Für Fachleute im Gastgewerbe bedeutet das weniger Annahmen und mehr Sicherheit. Wenn Sie verifizierte Daten direkt vergleichen können, treffen Sie Entscheidungen, die zu Ihrem Budget, Ihren Markenwerten und Ihrer langfristigen Strategie passen.

Dometics Engagement für verifizierte Leistung

Bei Dometic ist Transparenz keine Option, sondern Standard. Alle unsere ENERGY STAR zertifizierten Minibars werden in akkreditierten Laboren getestet und sind in den offiziellen ENERGY STAR und DOE-Datenbanken gelistet. Mehrere Modelle tragen auch die Auszeichnung ENERGY STAR Most Efficient – ein Zeichen für unser Engagement für Leistung, Nachhaltigkeit und langfristigen Nutzen.

Wir verlassen uns nicht auf Eigendeklarationen oder versteckte Leistungsversprechen. Unsere Kunden können jede Zahl, jedes Label und jede Zertifizierung selbst prüfen. So schaffen wir Vertrauen – und deshalb entscheiden sich so viele Fachleute im Gastgewerbe für Dometic.

Fazit: Wählen Sie Minibars mit nachgewiesener Leistung

Energiekennzeichnung ist mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie ist ein Instrument, fum intelligentere und sicherere Kaufentscheidungen zu treffen. Wer versteht, wie ENERGY STAR und EnergyGuide die Einhaltung von Vorschriften und Kostenkontrolle unterstützen, kann Minibar-Modelle auswählen, die verifizierte Leistung und langfristigen Nutzen bieten.

Dometic unterstützt diesen Prozess mit zertifizierten Produkten, transparenter Dokumentation und einem langjährigen Qualitätsversprechen. Wo Leistung belegt ist, entsteht Vertrauen.

Wir verlassen uns nicht auf Eigendeklarationen oder versteckte Leistungsversprechen. Unsere Kunden können jede Zahl, jedes Label und jede Zertifizierung selbst prüfen. So schaffen wir Vertrauen – und deshalb entscheiden sich so viele Fachleute im Gastgewerbe für Dometic.

Weitere Inhalte entdecken

Lust auf mehr solcher spannenden Einblicke?

Abonnieren Sie noch heute den Dometic Professional Newsletter

Melden Sie sich an